Skip to main content

Im Notfall 112

Einsatz Nr. 05 und 06 - 2025

Schwerer Verkehrsunfall

  • Einsatzart: Technische Hilfeleistung
  • Einsatzstichwort: THL3
  • Alarmierungszeit: 04. Februar 2025 - 14:18 Uhr

Eingesetzte Kräfte

  • Organisationen:
    FF Wenzenbach
    FF Hauzenstein
    FF Grünthal
    FF Lappersdorf
    Landkreisführungskräfte
    Rettungsdienst
    Helfer vor Ort Wenzenbach/Bernhardswald
    Rettungshubschrauber
    Polizei
    Straßenbaulastträger
    BF Regensburg
  • Einsatzfahrzeuge:
    MZF
    HLF20
    TLF3000
    GW-L1
    VSA
Einsatzort: B16, Anschlussstelle Thurnhof

Einsatzbericht

Wir wurden gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Hauzenstein sowie den Kräften aus Grünthal und Lappersdorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B16 gerufen.

Ein PKW war im Bereich der Anschlussstelle Thurnhof ins Schleudern geraten und mit einem entgegenkommenden PKW zusammengestoßen. Durch die Wucht des Aufpralls geriet eines der Fahrzeuge in Brand. Ersthelfer befreiten die beiden Beteiligten noch rechtzeitig aus ihren Fahrzeugen, verständigten die Rettungskräfte und versorgten die Verletzten.

Am Unfallort angekommen, unterstützten unsere beiden wasserführenden Fahrzeuge die Brandbekämpfung. Es wurde eine große Menge Löschwasser benötigt, so dass unser Tanklöschfahrzeug im Pendelverkehr frisches Löschwasser zur Unfallstelle transportierte. Das Mehrzweckfahrzeug unterstützte die Hauzensteiner Kameraden bei der Einsatzleitung, der Gerätewagen Logistik brachte Verpflegung und Personal an die Einsatzstelle.

Trotz aller Bemühungen verstarb eine der beiden Personen noch an der Unfallstelle an ihren schweren Verletzungen, die andere wurde ins Krankenhaus eingeliefert.

Die B16 musste bis in die Abendstunden komplett gesperrt werden. Dazu wurde der Verkehr an den Anschlussstellen Thurnhof und Wenzenbach ausgeleitet.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam es gegen 17:30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Haslbach und Thurnhof im Rückstau zu einem Auffahrunfall. Hier waren zwei PKW mit vier Personen beteiligt. Nach Rücksprache mit der Leitstelle übernahmen die freien Kräfte aus Grünthal und Wenzenbach den Einsatz und disponierte zusätzlich die Unterstützung der Berufsfeuerwehr Regensburg.

Nachdem die zum Teil völlig zerstörten Fahrzeuge von den beiden Unfallstellen abtransportiert waren, die Fahrbahn gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben war, konnten wir die Einsatzstelle verlassen und gegen 19:30 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Wichtiger Hinweis:

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht!
Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.