Wir gratulieren herzlich Krissy und Fred zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs „Feuerwehrsanitäter“!
Beide haben in den vergangenen Wochen rund 80 Ausbildungsstunden investiert – in Theorie, Praxis und realitätsnahe Fallbeispiele.
In der Ausbildung zum Feuerwehrsanitäter, wie sie in vielen bayerischen Feuerwehren angeboten wird, werden Grundlagen der Ersten Hilfe, Notfallmedizin und Patientensicherung vertieft. Neben Themen wie Atemwegssicherung, Wundversorgung, Reanimation, Traumaversorgung und Teamarbeit mit dem Rettungsdienst liegt ein Schwerpunkt auf der Versorgung von Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes – dem sogenannten therapiefreien Intervall.
Im Einsatz übernehmen Feuerwehrsanitäter viele wichtige Aufgaben:
- Betreuung und Erstversorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen und technischen Hilfeleistungen
- Unterstützung der Einsatzleitung als „innerer Retter“ im Fahrzeugwrack
- Absicherung von Einsatzkräften bei medizinischen Notfällen
- Unterstützung des Rettungsdienstes bei größeren Schadenslagen
Wir sind stolz, zwei weitere aktive Mitglieder mit dieser wertvollen Qualifikation in unseren Reihen zu haben!