Zwei neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr Wenzenbach
Wir gratulieren Noa und Matthias herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs „Atemschutzgeräteträger“!
Beide haben in den vergangenen Wochen eine intensive und anspruchsvolle Ausbildung absolviert – ein wichtiger Meilenstein in ihrer Feuerwehrlaufbahn.
In Theorie und Praxis lernen die Teilnehmer alles über den sicheren Umgang mit Pressluftatmern, den Einsatz in verrauchten und giftigen Atmosphären sowie die physische und psychische Belastung unter Atemschutz.
Voraussetzungen sind unter anderem eine abgeschlossene Grundausbildung, eine ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung (G 26.3) und eine solide körperliche Fitness.
Das Lernziel: Feuerwehrleute befähigen, in Bereichen zu arbeiten, in denen ohne Atemschutz kein Überleben möglich wäre – etwa bei Bränden in Gebäuden, Fahrzeugen oder Industrieanlagen, aber auch bei Gefahrstoff- oder Chemieunfällen.
Im Einsatz übernehmen Atemschutzgeräteträger oft die gefährlichsten und zugleich wichtigsten Aufgaben:
- Menschenrettung aus verrauchten Räumen
- Brandbekämpfung im Innenangriff
- Absuchen und Belüften von Gebäuden
- Arbeiten mit gefährlichen Stoffen oder Gasen
Wir sind stolz, mit Noa und Matthias zwei weitere aktive Feuerwehrleute mit dieser wichtigen Qualifikation in unseren Reihen zu haben!